Praktika & Internships

Erste Eindrücke. Bleibender Wert.

Studierende & Doktoranden

Echte Praxis. Nicht bloß Theorie.

Projekt- und Diplomarbeiten

Wissenschaft. Konkret gelebt.

Ausbildung / Jobs für Studierende / Master- und Bachelorarbeit / Praktika

Ergänze deine Ausbildung um unbezahlbare praktische Erfahrungen!

Du suchst ein wissenschaftliches Thema mit hohem Praxisbezug für deine Projekt-, Master- oder Bachelorarbeit im Studienfach Informatik, Elektro- oder Nachrichtentechnik oder Wirtschaftswissenschaften? Du suchst ein spannendes Feld für erste praktische Erfahrungen im Rahmen eines begrenzten Praktikums? Oder du bist auf der Suche nach einem studienbegleitenden Job mit anspruchsvollen Aufgaben in unseren Software-Entwicklungsteams? 

Dann sprich uns gerne an! Wir eröffnen dir alle Möglichkeiten!

Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme 2025 (w/m/d)

DOWNLOAD INFOFLYER
----------

 

Du bringst Fingerspitzengefühl mit und hast Spaß am Schrauben, Löten, Messen und Programmieren? Dann ist die Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme genau das richtige für dich!
 

DEINE AUFGABEN

  • In deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung schaffst du technische Voraussetzungen dafür, dass sich Menschen „drahtlos“ mit Wort, Bild und Daten verständigen können und technische Geräte problemlos funktionieren
  • Du überprüfst und reparierst elektronische Messgeräte, Sende- und Empfangsanlagen sowie Geräte und Anlagen der Hochfrequenz- und Funkmesstechnik
  • Du planst und realisierst verschiedenste Baugruppen & Geräte
  • Du baust PC-basierte Testsysteme auf und installierst die Betriebs- und Testsoftware

DEIN PROFIL

  • Du hast einen guten Realschulabschluss, Fachabitur oder Abitur
  • Du bringst handwerklich-technisches Geschick mit und arbeitest sehr sorgfältig und genau
  • Du bist kreativ, begeisterst dich für Technik und bist ein absoluter Teamplayer 
  • Die Fähigkeit zu abstraktem und logischem Denken zeichnet dich aus

WIR BIETEN

  • Eine vielseitige, interessante und praxisbezogene Ausbildung in einem zukunftsorientierten Unternehmen 
  • Gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss
  • Intensive Prüfungsvorbereitung durch innerbetriebliche Vorbereitungskurse
  • Individuelle Unterstützung und Betreuung durch unsere Experten und deinem Ausbilder
  • Vielfältige fachliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Kostenloses Azubi-Ticket 
  • 30 Tage Urlaub
  • Eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung: 1. Jahr: 1.100,- € / 2. Jahr: 1.200,- € / 3. Jahr: 1.300,- € / 4. Jahr: 1.370,- €

MASTERARBEIT | TEXTMINING IM UMFELD DER CYBER-THREAT-ANALYSE

MASTERARBEIT | TEXTMINING IM UMFELD DER CYBER-THREAT-ANALYSE


Motivation: Die Bedrohung durch Cyber-Threats für Privatpersonen, Firmen, Regierungen und andere Organisationen nimmt ständig zu. Gleichzeitig gibt es eine Vielzahl von Organisationen, die sich mit dem Auffinden und der Analyse solcher Threats befassen, wie z.B. CERTs, Anti-Virus-Hersteller oder Fachzeitschriften. Um einen umfassenden, aktuellen Überblick über vorhandene Threats, deren Ausbreitung und Gefährdungspotential zu erhalten, ist eine übergreifende Analyse der Erkenntnisse dieser Organisationen wichtig.

Aufgabenstellung: Auf Basis des ELK-Stacks hat die Schönhofer GmbH (s. u.) ein System erstellt, das Berichte und Dokumente über Cyber-Threats einliest, die von den entsprechenden Organisationen veröffentlicht werden. Die Berichte werden einer einfachen Entitätenanalyse unterzogen (OpenNLP) und gespeichert. Das System wird für die Masterarbeit in der Cloud (Azure oder ElasticCloud) verfügbar sein und soll erweitert werden. Dabei sollen die Berichte analysiert werden hinsichtlich:

  • Neu auftretender Threats
  • Regionaler / räumlicher und zeitlicher Verteilung von Threats
  • Bedrohungspotential und Häufigkeit des Auftretens von Threats
  • Unterscheidung zwischen Doppelbestätigungen und Neu-Meldungen

Zusätzlich können Informationen zu Akteuren (sowohl bedrohende als auch analysierende / abwehrende Akteure) gesammelt werden.

Weiterhin soll auf Basis von konfigurierbaren Taxonomien eine Entitäten-Analyse und nach Möglichkeit eine Beziehungsanalyse auf den Texten durchgeführt werden. Wünschenswert ist zudem die Einbeziehung von Hinweise auf Zuverlässigkeit bzw. Qualität von Quellen.

Die Verfahren sollen nach Möglichkeit sowohl auf den aktuell einlaufenden Daten als auch auf den im System gespeicherten historischen Daten anwendbar sein. Zum Test der Verfahren steht ein Datenkorpus bereit, der auf Basis von themenrelevanten RSS-Feeds und anderer Quellen erstellt wurde und im Rahmen der Arbeit erweitert werden kann.

Vorkenntnisse: Vertiefte Kenntnisse in Themen der Textanalyse / Textmining sowie Programmierkenntnisse in Java oder einer vergleichbaren Programmiersprache sind erforderlich. Kenntnisse für eine Virtualisierung und über Datenbanken wären wünschenswert. Vertiefte Kenntnisse bezüglich Cyber-Security sind nicht notwendig.

Ein Überblick über verfügbare Open-Source-Lösungen sowie deren Funktionsumfang und Einschränkungen ist hilfreich. Da die relevante Literatur im Wesentlichen nur in Englisch verfügbar ist, sind entsprechende Sprachkenntnisse bei der Bearbeitung dieses Themas erforderlich.  

BACHELORARBEIT | ANALYSE VON BITCOIN-TRANSAKTIONEN

BACHELORARBEIT | ANALYSE VON BITCOIN-TRANSAKTIONEN
 

Motivation: Bitcoin ist eine virtuelle Währung mit einem Marktwert von ca. 10 Mrd US-$ und ca. 200.000 Transaktionen pro Tag. Bitcoin beruht auf der Blockchain-Technologie. Eine Analyse der Bitcoin-Transaktionen kann Erkenntnisse bzw. Hinweise zu

  • Typischen Akteuren (z.B. Wechselstuben, Online-Casinos)
  • Typischen Transaktionsmustern (z.B. auch Hinweise auf illegale Aktivitäten)
  • Statistik- und Monitoring-Informationen (z.B. Service-Qualität der Abwicklung von Transaktionen)

liefern. Teile der Erkenntnisse bzw. der zugrunde liegenden Analysemethoden können auch auf andere Implementationen der Blockchain-Technologie angewendet werden (z.B. Ethereum).

Aufgabenstellung: Es soll ein Überblick über die derzeit vorhandenen Werkzeuge und Ergebnisse der Analyse von Bitcoin-Transaktionen erstellt werden. In der Bachelor-Arbeit soll untersucht werden, 

  • über welche Schnittstellen auf Bitcoin-Daten zugegriffen werden kann, 
  • welche Werkzeuge zur Analyse existieren, 
  • welche Ziele bzw. Aufgabenstellungen diese Werkzeuge haben, 
  • welche Analysemethoden in den Werkzeugen genutzt werden,
  • welche Ergebnisse damit erzielt wurden bzw. erzielt werden können. 
  • optional auch, welche weiteren Tools und Bibliotheken (z. B. zum Event-Stream-Processing, zur Datenspeicherung, zur interaktiven graphischen Darstellung) in dem Umfeld zum Einsatz kommen.

Wünschenswert wären zum Abschluss der Arbeit eine Bewertung der gefundenen Ergebnisse hinsichtlich Funktionsumfang, Ausgereiftheit der Entwicklung, Verlässlichkeit der Plattform bzw. der Projekte sowie architektonischer Randbedingungen, die bei einer Verwendung jeweils zu beachten sind.

Vorkenntnisse: Vertiefte Kenntnisse in Themen der statistischen Datenanalyse, sowie Programmierkenntnisse in Java oder einer vergleichbaren Programmiersprache sind erforderlich.

Ein Überblick über verfügbare Open-Source-Lösungen sowie deren Funktionsumfang und Einschränkungen ist hilfreich. Da die relevante Literatur im Wesentlichen nur in Englisch verfügbar ist, sind entsprechende Sprachkenntnisse bei der Bearbeitung dieses Themas erforderlich

PRAKTIKUM | WERKSTUDENTEN | WEITERE BACHELOR- UND MASTERARBEITEN

Praktikum / Werksstudent oder Bachelor-und Masterarbeiten
 

Motivation: Wir bieten stets neue spannende Praktikums- und Wissenschaftsthemen in den folgenden Bereichen an:

  • IT– und Kommunikationssysteme (SW-Entwicklung für Analyse, Big Data, Informationssysteme, Fusion-Center, wissensbasierte Systeme)
  • System Service & Consulting (Architekturen, Studien und Konzepte zu Datenfusion, Wissensmanagement , IT-Sicherheit / Informationssicherheit, Cyber Defence und Security)
  • RF & Communications (Hard– / Software für Nachrichtentechnik, Analyse von Kommunikations– und Radarsignalen, Signallokalisierung, Signalklassifikation, Sensoriken für UAS)

Aufgabenstellung: Unterstützung bei Studien, Konzepten und Entwicklung von Demonstratoren in den Bereichen Business Intelligence (Big Data), Dashboard, Cyber Defence/ -Security, Signalanalyse.

Fachliche Voraussetzungen / Schwerpunkte: Aktives Studium im Bereich Informatik, Elektrotechnik, Kenntnisse in SW-Entwicklung, DB-Programmierung, Netzwerktechnologie, Social Network Technologie.

Interesse? Dann sende deine Bewerbung an: 

Melanie Krieger
Schönhofer
Sales and Engineering GmbH 
Lindenstraße 92 - 98 
53721 Siegburg 

Telefon: +49 2241-3099 428
Telefax: +49 2241-3099 10
bewerbung@schoenhofer.de